Daten werden immer wieder als das Öl des 21. Jahrhunderts beschrieben, es stellt sich aber die gleiche Frage wie beim Öl: Was machen wir daraus?
Szenario-basiertes Risikomanagement
Können Sie sich 100%ig vor Cyber Risiken schützen? Wir meinen Nein und stellen für das Risikomanagement der Informationssicherheit den szenario-basierten Ansatz vor.
Wo sich Unternehmens- und IT-Strategie treffen
Obwohl Unternehmens- und IT-Strategen ein einheitliches und übergeordnetes Bild eines Strategiemodells wahrnehmen, bekunden sie oftmals Mühe damit, IT- und Unternehmensstrategie zu verbinden.
Aber wie soll nun eine für beide Seiten verständliche Verbindung realisiert werden?
„Wo sich Unternehmens- und IT-Strategie treffen“ weiterlesen
Corporate Social Responsibility: Nur ein Hype oder der Beginn einer langfristigen strategischen Entwicklung? Wir haben es in der Hand!
Corporate Social Responsibility (CSR) – umgangssprachlich Unternehmensethik – steht für sozial und ökologisch verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen. Der Gedanke dahinter ist, dass wirtschaftlicher Erfolg langfristig nur in einer leistungsfähigen und stabilen Gesellschaft erreicht werden kann.
Diese Erkenntnis ist wahrlich nicht neu – weshalb aber ist sie gerade jetzt in aller Munde?
Gesundheitswesen: Verantwortungsvoll in die digitalisierte Zukunft
Das Gesundheitswesen ist auf bestem Weg in die digitalisierte Zukunft. Die Veränderungen, verursacht durch die digitale Transformation, werden kurzfristig oft über-, langfristig jedoch meist unterschätzt. Die dauernden kleinen Entwicklungsschritte sind per se nicht sehr einschneidend. Betrachtet man die Veränderungen aber aus der Ferne, so sind bereits erstaunliche Fortschritte sichtbar.
„Gesundheitswesen: Verantwortungsvoll in die digitalisierte Zukunft“ weiterlesen
Der ganz normale Beschaffungs-Wahnsinn
Was bezweckt das öffentliche Beschaffungsrecht nochmal? Ah ja, die möglichst wirtschaftliche Verwendung von Steuergeldern und die Sicherstellung des fairen Wettbewerbs. Dazu wird teilweise richtig viel Geld in die Hand genommen. Mich solls nicht stören, denn als Arbeitnehmer verdiene ich ja damit meine Brötchen. Als Steuerzahler hingegen stelle ich mir bisweilen die eine oder andere Frage in diesem Kontext.
Service-Management und Sourcing – Was ist ein Service, was bedeutet Service-Management und wo liegt eine Verbindung zur IT-Strategie und zu Sourcing?
Viele Fragen und Diskussionen mit Kollegen aber auch viel Intuition und Unschärfe im Sprachgebrauch, führen mich dazu einige Begriffe etwas detaillierter anzuschauen.
Reframing Strategiearbeit: Digitalisierungsstrategien verständlich und pragmatisch erarbeiten
“Digitalisierung” und “Digitale Transformation” sind – auch für uns – riesige und abstrakte Wortwolken mit unterschiedlichem Inhalt und viel Interpretationsspielraum.
Informationssicherheit und Business Continuity Management im Gesundheitswesen
Aktuelle Medienbeiträge auf srf.ch (Puls – IT-Sicherheit in der Medizin, Eco – Bedrohliche Cyber-Angriffe) bestätigen die Brisanz der Informationssicherheit im Gesundheitswesen. Angriffe finden täglich statt. Wenn Hacker Gesundheitseinrichtungen mit der Veröffentlichung von Patientendaten erpressen, drohen Reputationsschäden und Verletzungen der Grundrechte des Patienten.
„Informationssicherheit und Business Continuity Management im Gesundheitswesen“ weiterlesen
Seien Sie mutiger: Mehr Konsequenz in Richtung agiles Vorgehen im Release-Projekt
Dank einer Prozessanalyse eines bis dato hybriden Release-Prozesses könnte durch konsequentere Entwicklung in Richtung Agilität die Durchlaufzeit erhöht werden.
„Seien Sie mutiger: Mehr Konsequenz in Richtung agiles Vorgehen im Release-Projekt“ weiterlesen